Trimetazidin

Trimetazidin

Dosierung
20mg
Paket
30 cap 60 cap 90 cap 120 cap 180 cap
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Trimetazidin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Trimetazidin wird zur Behandlung von stabiler Angina pectoris eingesetzt. Das Medikament wirkt, indem es den Energieverbrauch des Herzens bei ischämischen Erkrankungen senkt.
  • Die übliche Dosierung von Trimetazidin beträgt 35 mg als modifizierte Freisetzung zweimal täglich oder 20 mg als sofort freisetzende Tablette 2–3-mal täglich.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 8 Stunden.
  • Der Konsum von Alkohol wird nicht empfohlen.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwindel.
  • Möchten Sie Trimetazidin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basisinformationen zu Trimetazidin

  • INN (Internationaler Freiname): Trimetazidin
  • In Deutschland erhältliche Markennamen: Vastarel
  • ATC Code: C01EB15
  • Formen und Dosierungen: 20 mg, 35 mg (Long-Cut-Tabletten)
  • Hersteller in Deutschland: Servier, Polpharma
  • Meldestatus in Deutschland: Reguliert
  • OTC / Rx classification: Rezeptpflichtig

Neueste Forschungsergebnisse

Trimetazidin wird zur Verbesserung des Myokardmetabolismus eingesetzt und hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere durch zahlreiche Studien in Deutschland und der EU. In aktuellen Untersuchungen zeigt sich, dass Trimetazidin die kardiovaskuläre Gesundheit bei Patienten mit stabiler Angina pectoris signifikant verbessert. Eine meta-analytische Auswertung aus dem Jahr 2022 hat eine klare Reduktion der anginosen Symptome nachgewiesen sowie eine Verbesserung der Lebensqualität der Patienten. Das besondere Augenmerk liegt auf den neuen S3-Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), die in ihrer Evidenz die Anwendung von Trimetazidin bekräftigen. Diese Ergebnisse unterstreichen die klinische Relevanz des Medikaments in der kardiologischen Therapie. Die wesentlichen Aspekte, die Trimetazidin von anderen Herzmedikamenten abheben, sind seine spezifische Wirkungsweise und die Tatsache, dass es als Teil einer multimodalen Therapie betrachtet wird, um die Lebensqualität der Patienten zu steigern.

Klinische Wirksamkeit in Deutschland

In Deutschland ist Trimetazidin unter dem Handelsnamen Vastarel als rezeptpflichtiges Medikament erhältlich. Die Zulassung und Wirksamkeit des Herzmittels wurden durch das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) intensiv geprüft. Die vorliegenden Studienergebnisse legen dar, dass Trimetazidin bei Patienten mit chronischer stabiler Angina pectoris die Symptome signifikant lindert. Viele Patienten berichten von einer verbesserten Belastbarkeit und Lebensqualität. Die Empfehlungen der aktuellen Richtlinien beinhalten Trimetazidin vor allem als Teil einer multimodalen Therapie, um die Auswirkungen anginäner Beschwerden zu minimieren und die allgemeine Herzgesundheit zu fördern. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig Trimetazidin in der Therapie von stabiler Angina pectoris ist und hat das Interesse an weiteren klinischen Anwendungen des Medikaments geweckt.

Indikationen und Erweiterte Anwendungen

Trimetazidin findet primär Anwendung bei stabiler Angina pectoris. Interessanterweise wird auch über die Verwendung in sogenannten Off-Label-Indikationen diskutiert, etwa bei Herzinsuffizienz oder als unterstützende Maßnahme bei Patienten nach einem Herzinfarkt. Bislang hat die offizielle Anerkennung dieser erweiterten Anwendungen in Deutschland jedoch noch nicht breiten Zuspruch gefunden. Dennoch zeigt der zunehmende Bedarf an hochwertigen Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene Patientengruppen, dass dies die zukünftige Forschung und klinische Studien erheblich beeinflussen könnte. Ein weiterer Punkt des Interesses betrifft Trimetazidin als mögliche Behandlung für Patienten, die auf andere Therapien nicht ansprechen. Während die Forschung hier noch in den Anfängen steckt, sind die ersten Ergebnisse vielversprechend.

Zusammensetzung und Markenlandschaft

Trimetazidin wird in Deutschland hauptsächlich als Long-Cut-Tablette in zwei Dosierungen angeboten: 20 mg und 35 mg (Vastarel). Es sind zudem Generika verfügbar, die allerdings hinsichtlich Zusammensetzung und Preis variieren können. Hier bietet sich eine Kostenersparnis für Patienten, insbesondere im Kontext der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Daher ist es ratsam, einen Preisvergleich in Erwägung zu ziehen, um die besten Optionen zu finden. | Hersteller | Handelsname | Dosierung | |---------------------|------------------------|-----------------| | Servier | Vastarel | 20 mg, 35 mg | | Polpharma | Trimetazydyna | 20 mg, 35 mg | Die Apotheken vor Ort in Deutschland führen sowohl Originalpräparate als auch Generika. Dies ermöglicht den Patienten eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Kontraindikationen und besondere Vorsichtsmaßnahmen

Trimetazidin ist kontraindiziert bei Patienten mit Parkinson-Erkrankungen sowie bei schwerer Niereninsuffizienz (eGFR undlt; 30 ml/min). Diese Aspekte sind besonders wichtig zu beachten, da sich die Nierenfunktion häufig mit dem Alter verringert, was bedeutende Auswirkungen auf die Dosierung des Medikaments hat. Regelmäßige Kontrollen und Anpassungen der Medikation sind unerlässlich, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Pharmakovigilanzdaten zeigen, dass bei einigen Patienten neurologische Symptome auftreten können, was eine fachärztliche Kontrolle unabdingbar macht. Es ist entscheidend, diese Warnhinweise zu befolgen, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten und die Wirksamkeit des Medikaments zu maximieren.

Dosierungsrichtlinien für Trimetazidin

Die korrekte Dosierung von Trimetazidin ist entscheidend für die Behandlung von stabiler Angina pectoris. Im Allgemeinen beträgt die empfohlene Dosis für Erwachsene 35 mg MR-Tabletten, die zweimal täglich eingenommen werden sollten. Alternativ kann auch eine 20 mg Tablette zwei- bis dreimal täglich, vorzugsweise zu den Mahlzeiten, eingenommen werden. Diese Dosen sind für Patienten gedacht, deren Zustand stabil ist. Für ältere Patienten und solche mit Einschränkungen der Nierenfunktion ist eine Dosisanpassung erforderlich. Dies ist wichtig, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten und um Nebenwirkungen zu minimieren. Mit der aktuellen Einführung von E-Rezepten wird die Verordnung von Trimetazidin einfacher, was sowohl Ärzten als auch Apothekern zugutekommt. Gut informierte Patienten sind entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Übersicht zu Wechselwirkungen mit Trimetazidin

Materielle Wechselwirkungen mit Trimetazidin können Auswirkungen auf die Wirksamkeit und die Sicherheit des Medikaments haben. Es ist wichtig, dass Patienten über die Wechselwirkungen mit anderen Produkten informiert werden. Besonders reizvoll sind Lebensmittel und Getränke, die kardiovaskuläre Wirkungen haben können. Der Genuss von Kaffee oder alkoholischen Getränken könnte die Wirkung von Trimetazidin beeinflussen. Außerdem kann der Verzehr von Milchprodukten die Resorption des Wirkstoffs variieren. Die Wechselwirkungen sind besonders relevant für Patienten, die Blutdruckmedikamente einnehmen. Eine umfassende Aufklärung ist deshalb von großer Bedeutung, um unerwünschte Effekte zu vermeiden. Ein Austausch über diese Themen in der Gemeinschaft und mit Fachleuten kann dabei helfen.

Kulturelle Wahrnehmungen und Patientenverhalten in Bezug auf Trimetazidin

In Deutschland sind kulturelle Faktoren bei der Einnahme von Trimetazidin bedeutend. Patienten beziehen ihre Arzneimittel häufig innerhalb des gesetzlichen Krankenversicherungssystems (GKV). Plattformen wie Sanego bieten eine Möglichkeit, Erfahrungen und Meinungen zu teilen. Dort berichten viele Patienten über ihre Behandlung mit Trimetazidin. Es zeigt sich, dass der Austausch von en und Erfahrungen oft von der Beratung durch Apotheker begleitet wird. Hausärzte spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle, da sie die Primärversorgung anbieten und damit eine wichtige Anlaufstelle für Behandlungsfragen sind. Diese Verknüpfung zwischen kulturellem Handeln und der Medikamenteneinnahme prägt die Einstellung der Patienten zu Trimetazidin und ähnlichen Arzneimitteln.

Verfügbarkeits- und Preismuster für Trimetazidin

Trimetazidin ist in deutschen Apotheken und auch in Online-Apotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke erhältlich. Die Preise variieren je nach Präparat und Anbieter. Eine Packung mit 35 mg Tabletten kostet in der Regel zwischen 30 und 50 Euro. Generische Varianten sind häufig die kostengünstigere Option, was bei der Auswahl des Medikaments berücksichtigt werden sollte. Ein Preisvergleich in der Apotheke kann zusätzliche en liefern. Besonders für Patienten mit einem begrenzten Budget ist dies eine gute Möglichkeit, Kosten zu sparen. Eine höhere Verfügbarkeit über Online-Kanäle könnte die Arzneimittelversorgung verbessern, vor allem für Menschen, die in ländlichen Gebieten leben.

Vergleichbare Medikamente und Präferenzen

Die Wahl zwischen Trimetazidin und ähnlichen Medikamenten wie Ranolazin oder Ivabradin wirft oft Fragen auf. Patienten möchten wissen, welches Medikament am besten für ihre spezifische Situation geeignet ist.

Trimetazidin wird häufig bei stabiler Angina pectoris verschrieben, wo es durch seine spezifische Wirkung Vorteile bietet. Im Gegensatz dazu bietet Ranolazin alternative Wirkmechanismen, die sich für Patienten als nützlich erweisen können, die auf Trimetazidin möglicherweise nicht optimal ansprechen.

Ein wichtiger Aspekt bei der Medikamentenwahl sind die Patientenpräferenzen. Sie variieren stark, basierend auf:

  • Ansprechbarkeit auf das Medikament
  • Erlebte Nebenwirkungen
  • Individuelle Lebensumstände und Wünsche

So kann es zum Beispiel vorkommen, dass ein Patient, der unter starken Nebenwirkungen leidet, eine andere Therapieoption wie Ivabradin in Betracht zieht, auch wenn Trimetazidin in der Vergangenheit effektiv war. Der Dialog zwischen Patient und Arzt spielt hier eine entscheidende Rolle, um die beste Entscheidung zu treffen.

FAQ Abschnitt

Zu den häufigsten Fragen bezüglich Trimetazidin gehören: "Ist Trimetazidin rezeptpflichtig?", "Was tun bei Nebenwirkungen?", und "Wie hoch sind die Kosten?". Solche Fragen sind entscheidend für das informierte Einverständnis der Patienten.

„Ist Trimetazidin rezeptpflichtig?“ Ja, in Deutschland und vielen anderen Ländern ist es ein verschreibungspflichtiges Medikament.

Eine der häufigsten Fragen betrifft Nebenwirkungen. Was tun, wenn sie auftreten? Im Falle von Nebenwirkungen sollte der Patient sofort seinen Arzt oder Apotheker konsultieren, um geeignete Maßnahmen zu besprechen.

Die Kosten von Trimetazidin variieren je nach Land und Anbieter, was für manche Patienten ein entscheidender Faktor bei der Auswahl seiner Therapie ist. Transparente Kommunikation über diese Aspekte stärkt das Vertrauen in die Behandlung und fördert einen effektiven Austausch über die Gefahren und Vorteile der Therapie.

Richtlinien für die richtige Anwendung

Bei der Anwendung von Trimetazidin ist die persönliche Beratung durch einen Apotheker oder Arzt unerlässlich. Eine angepasste Integration in den Alltag kann für die langfristige Bewältigung der Symptome von Angina pectoris entscheidend sein.

Hier sind einige wesentliche Empfehlungen:

  • Die Einnahme sollte stets mit Nahrung erfolgen, um die Verträglichkeit zu verbessern.
  • Eine regelmäßige Überwachung der Symptome ist wichtig, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Therapie sicherzustellen.
  • Der Arzt sollte regelmäßig die Dosis anpassen, um die optimale Wirkung zu erreichen.

Die Aufmerksamkeit auf mögliche Nebenwirkungen und die Kommunikation darüber sind grundlegende Aspekte, die die Gesundheit der Patienten unterstützen. Ein gut informierter Patient ist besser in der Lage, aktiv an seiner Therapie teilzunehmen und mögliche Herausforderungen zu bewältigen.

Stadt Region Lieferzeit
Bremen Bremen 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
Berlin Berlin 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Freiburg Baden-Württemberg 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: